Einladung zur Mitgliederversammlung

am Samstag den 25.03. 2023 ab 12.00 Uhr

Stöffelpark Stöffelstr. I in Enspel

 

Tagesablauf am 25.3. 2023

12.00 Uhr Begrüßung

12.30 Uhr Mittagessen Kosten 5,- €

13.30 Uhr Spaziergang im Stöffelpark,-Labyrinth der Achtsamkeit

14.30 Uhr Vortrag Modernes Gartenmanagement – der klimagerechte Garten.

Referentin , Heike Boomgarden. Kosten 10,- € für Mitglieder kostenlos

16.00 Uhr Kaffeepause und anschließend Mitgliederversammlung

 

Tagesordnung zur Mitgliederversammlung

1. Begrüßung, Gedenkminute

2. Geschäftsbericht

3. Kassenbericht

4. Bericht Kassenprüferinnen

Entlastung des Vorstandes

5. Wahl einer Ersatzkassenprüferin

6. Anhebung Mitgliedsbeitrag

7. Verschiedenes, Informationen

 

Gudrun Franz-Greis Vorsitzende

Wir bitten um verbindliche Zusage bis 20.03.2023 Tel. 02680 9889444

greis.rossbach@t-online.de

 

Modernes Gartenmanagement – der klimagerechte Garten.

Vortrag von Heike Boomgarden. Gartenbauingenieurin und Gartenexpertin, bekannt durch Funk und Fernsehen.

Einladung : Samstag den 25.03 2023

 

um 14.30 Uhr im Stöffelpark - Industriehalle in Enspel

 

Gärten bieten ein unglaubliches Potenzial in Bezug auf Klima- und Umweltschutz sowie der Förderung der Biodiversität. Denn Gärten bieten Lebensraum für Tiere und Pflanzen, absorbieren Luftschadstoffe, Feinstaub und Lärm. Pflanzen produzieren den lebenswichtigen Sauerstoff und arbeiten als kostenlose und natürliche Klimaanlagen, denn sie verdunsten Wasser, was zu einer spürbaren Abkühlung des Mikroklimas führt. Zunehmend wichtiger wird die Tatsache, dass Bäume und Böden gigantische Speicherquellen für CO2 darstellen. Vor allem aber sind Gärten ein wichtiger Erholungsort für die Menschen, belebende Orte für Körper, Geist und Seele. Spielort für Kinder und Lieferant für gesundes Obst und Gemüse sowie herrliche Blumensträuße. Klimaschonend gärtnern bedeutet, den Garten wieder in seiner Gesamtheit mit all seinen Lebensformen zu sehen und Trends zu widerstehen Alle Gärten sind letzten Endes ein Biotopverbund und somit sind vielfältig-bunte Gärten ein fulminanter Bestandteil nachhaltiger Klimaziele und aktiver Natur- und Umweltschutz. Denn klimaschonendes Gärtnern verbindet Jahrtausende Jahre altes Wissen mit neuen und kreativen Ansätzen zur Erhaltung der Vielfalt in unserem Lebensumfeld! So wird Klimaschutz für jeden umsetzbar und sogar günstig. Denn aus dem Garten und der Region ist im Prozess des nachhaltigen Stoffstrommanagements vieles zu erwirtschaften, was es für ein erfolgreiches Gärtnern brauch.

Anmeldung bis 20. 03.2023

bei LandFrauenverband Westerwald

Tel: 02680 9889444

greis.rossbach@t-online.de

Kosten:

Mitglieder kostenfrei

Nichtmitglieder 10,- €