Im April/Mai 2025 begaben sich die LandFrauen Westerwald auf eine unvergessliche Reise zur wunderschönen Kanareninsel La Palma, die zu Recht auch als La Isla Bonita – die schöne Insel – bekannt ist. Vom ersten Moment an waren alle Teilnehmerinnen begeistert von der üppigen Natur, dem milden Klima und der herzlichen Gastfreundschaft der Inselbewohner.
Nach einem angenehmen Flug landeten wir am Flughafen von Santa Cruz de La Palma. Unser Hotel, Taburiente Playa, sehr schön gelegen mit Blick auf den Atlantik. und einem schönen Ambiente und eine tolle Poollandschaft, zum Wohlfühlen.
Die ersten Stunden nutzten wir zur Erkundung der Umgebung und ließen den Tag bei einem gemeinsamen Abendessen mit regionalen Spezialitäten ausklingen.
Einblicke in Natur und Kultur von La Palma hatten wir durch unsere vielen Ausflüge bei denen wir die Insel erkundeten und dank unserer Reiseleiterin Kerstin, viel über Land und Leute erfahren haben. Durch Schluchten Serpentinen, über den Gebirgskamm, durch Tunnel Berge und zu imposanten Aussichtspunkten, steuerte uns unser Busfahrer von Ost nach West und von Nord bis in die Südspitze, sicher und professionell.
Ein besonderes Highlight war die Wanderung durch die Caldera de Taburiente, einem riesigen Vulkankrater mit atemberaubenden Ausblicken, üppiger Vegetation und sprudelnden Wasserläufen. Auch der Besuch des Vulkans Cumbre Vieja, der zuletzt 2021 aktiv war, beeindruckte durch die Kraft der Natur und die Zerstörungskraft der Lavamassen, aber auch durch den Wiederaufbauwillen der Bevölkerung.
Ebenso der Spaziergang durch den Los Tilos den Lorbeerwald wo man eine einmalige Vegetation vorfindet.
Riesige Bananenfelder, natürlich durfte auch der Besuch einer Bananenplantage nicht fehlen, wo wir viel über den Anbau, die Ernte und den Export der kanarischen Bananen lernten – ein wichtiges Standbein der lokalen Landwirtschaft. Im Bananenmuseum konnten wir Bananen kosten und das was aus ihnen hergestellt wird.
Als LandFrauen war uns auch der Austausch mit lokalem Produzenten*innen und Handwerker*innen wichtig. In einer Bodega durften wir landestypische Weine, wie den Malvasia, kosten.
Wir hatten eine Führung durch eine Rumdestillerie
Auch die Herstellung von handgedrehten Zigarren in der Zigarrenmanufaktur wurde uns gezeigt – eine alte Handwerkskunst, die bis heute gepflegt wird.
Durch einen Rundgang durch die Salzgärten konnten wir erfahren, wie wertvolles Meersalz in traditioneller Handarbeit gewonnen wird.
Neben dem kulturellen Programm blieb genügend Zeit zum Baden, Entspannen und für einen Bummel durch das charmante Santa Cruz de La Palma mit seinen bunten Balkonen und verwinkelten Gassen und der Einkaufsstraße.
Bei einem gemütlichen Abschluss bei traditionellem Essen mit Papas arrugadas, und verschiedenen Mojo-Saucen genossen wir die Sonne und den Blick aufs Meer.
Die Reise war für alle Teilnehmerinnen eine bereichernde Erfahrung – voller Natur, Kultur, Gemeinschaft und Genuss. La Palma hat uns mit seiner Ursprünglichkeit, Freundlichkeit und
landschaftlichen Vielfalt tief beeindruckt. Mit vielen schönen Erinnerungen und neuen Impulsen im Gepäck kehrten wir zurück in den Westerwald.
LandFrauenverband
Westerwald
Verfasserin: Gudrun Franz-Greis
Fotos: Gudrun Franz-Greis
LandFrauenVerband Westerwaldkreis im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e.V.
Vorsitzende:
Gudrun Franz-Greis
Geschäftsführerin:
Melanie Schneider
Please login or subscribe to continue.
No account? Register | Lost password
✖✖
Are you sure you want to cancel your subscription? You will lose your Premium access and stored playlists.
✖